Content für IT-Unternehmen

Euer Corporate Blog liegt brach, der LinkedIn-Account setzt Staub an und wann der letzte Newsletter rausging, weiß keiner mehr? Ich glaube, ihr könnt meine Unterstützung gebrauchen!

content
marketing

Ich schreibe Texte für dein Unternehmen aus der  IT- und Softwarebranche, damit es bei Google und auf Social-Media sichtbar wird. Warum die Spezialisierung auf diesen Bereich? Ich habe fast fünf Jahre als Content-Marketing-Managerin bei einem Microsoft-Partner gearbeitet. Daher weiß ich, worauf es ankommt, um B2B-Kund*innen von der Cloud zu überzeugen, für Digitale-Transformations-Themen zu begeistern und die Vorteile einer Software schmackhaft zu machen.

Besonders firm bin ich in folgenden Themengebieten:

  • Digitalisierung/Digitale Transformation
  • Unternehmenssoftware
  • Customer-Relationship-Management
  • Modern Workplace

Wie kann ich dir helfen? Schreib mir eine E-Mail mit deinen Vorstellungen und ich melde mich bei dir.


Frag mich an

Mein Angebot als Texterin

Blogartikel

Website-Texte

Social-Media-Posts

Newsletter

Whitepaper

Textüberarbeitung

Themenrecherche

Unsere Zusammenarbeit

Ich kann euch im Content-Marketing unterstützen, wenn euch folgendes fehlt:

  • ausreichend Ressourcen
  • Zeit
  • Schreibtalent
  • Expertise

Denn Content-Marketing betreibt man nicht einfach so nebenbei. Etwas auf Social-Media zu posten dauert immer länger, als man denkt. Auf Themen für Blogbeiträge kommt man nicht mal eben schnell zwischen zwei Meetings. Und wenn niemand den Content für den Newsletter schreibt, wird er auch nächstes Jahr noch nicht verschickt. 

content on demand

Texte nach Bedarf

  • Blogartikel ab 250 €
  • Social-Media-Post: 20 €
  • Newsletter ab 125 €
  • Webseite/Landing-Page ab 180 €
  • Whitepaper (Preis auf Anfrage)
  • Textüberarbeitung: 75 €/Stunde

jetzt anfragen
alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt.

Monatspaket

individuell zusammenstellbar
€ 900
zum Beispiel:

  • 2 Blogartikel
  • 8 Social-Media-Posts
  • 1 Newsletter
  • 3 frei verfügbare Stunden

jetzt anfragen
alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt.
limitiert

Warum lohnt sich die Zusammenarbeit mit einer Texterin?

  1. Eine Texterin versteht die Psychologie hinter Formulierungen

Lemony Snicket sagt: “If writers wrote as carelessly as some people talk, then adhasdh asdglaseuyt[bn[ pasdlgkhasdfasd.” Im Mündlichen sind wir uns oft nicht über die Wirkung unserer Worte bewusst, wir haben nicht genug Zeit, über sie nachzudenken und wir können zusätzlich mit Tonfall, Mimik und Gestik kommunizieren und so Missverständnisse vermeiden. Im Schriftlichen ist das ganz anders. Besonders dann, wenn es darum geht, jemanden von etwas zu überzeugen oder ihm etwas zu verkaufen, sollte man sehr subtil formulieren. Als Texterinnen ist Sprache unser Beruf. Wir beschäftigen uns tagtäglich und intensiv mit ihr. Wir wissen also, wie wir sie effektiv einsetzen können.

2. Eine Texterin weiß, wie eine bestimmte Textform aufgebaut sein sollte

Für die Zeitung zu schreiben ist etwas anderes als eine Webseite zu betexten. Bei Social-Media pflegt man einen anderen Ton als in einem Whitepaper. Das wirkt sich nicht nur darauf aus, wie man formuliert, sondern auch, wie der jeweilige Texte aufgebaut ist. Soll der Text konvertieren – also die Leser im Anschluss eine Handlung vollziehen – muss er effektiv sein. Dafür muss man wissen, wie die Zielgruppe tickt, welche Wirkung der Text und Formulierungen hat. Als Amateur*in ist das nicht so schnell zu umreißen.

3. Eine Texterin hat die nötige Distanz, Inhalte verständlich zu formulieren

Auf der einen Seite kann die Person, die ein Unternehmen leitet, ein Produkt erfunden hat oder eine Maschine bedient, natürlich am besten über ihren jeweiligen Fachbereich berichten. Andererseits ist sie oft auch zu nah am Subjekt. Ein Softwareentwickler kennt ein Programm aus dem Effeff, aber er ist nicht unbedingt die bestgeeignetste Person, um es einem Endanwender zu erklären. Profis sind zu sehr an ihren Fachjargon geheftet, sehen Zusammenhänge als selbstverständlich an, die anderen nicht geläufig sind, und haben oft andere Stärken als das Schreiben.

Sie mögen anderen Experten Zusammenhänge gut erklären können, aber nicht zwingend der Zielgruppe des jeweiligen Unternehmens. Deshalb macht es Sinn eine Texterin zu engagieren, die quasi als Übersetzerin Fachchinesisch – verständliches Deutsch agiert. Wenn diese auf den jeweiligen Fachbereich spezialisiert ist, tut sie sich dabei besonders leicht.

Wie arbeitet man mit einer Texterin zusammen?

Klarheit ist das A und O bei der Zusammenarbeit mit einer Texterin. Umso mehr Details du mir lieferst, desto besser wird der resultierende Text. Zu den wichtigsten Informationen für mich zählen:

  • Ziel des Textes (informieren, verkaufen, motivieren, klicken, anmelden etc.)
  • Zielgruppe (z.B. B2B, B2C, potenzielle Käufer, Interessenten, junge, alte, reiche, arme)
  • unabdingliche und unerwünschte Formulierungen (u.a. Fachbegriffe oder negativ konnotierte Ausdrücke)
  • gewünschter Stil (umgangssprachlich, wissenschaftlich, freundlich, distanziert usw.)

 

Mache jetzt den ersten Schritt für mehr Content!


Kontakt aufnehmen