Julia, erfreut.

Die Neugierde hat dich auf meine Über-Seite verschlagen, was?
Ok, dann will ich dir mal etwas über ich erzählen.

Hi, ich bin Julia!

Ich schreibe gegen Geld, aus Spaßfür den Planeten und vielleicht irgendwann auch mal nen Roman. 

Ich bin Katzenskeptikerin, Bananenretterin, Bücherwurm,  Laubbläserablehnerin, Spaziergängerin, Galgenhumoristin, Frühaufsteherin, Chips-Suchti, Amateurveganerin, Lärmallergikerin, Landmadla, kompulsive Lichtausschalterin und passionierte Regelbefolgerin.

Mein Lieblingswort ist Rapprochement.

Du findest mich übrigens auch auf Instagram.

Meine Philosophie

Ich glaube, dass jede*r kompetent schreiben kann, aber viele zu verkrampft an die Sache herangehen. Sie glauben, man schreibe komplett ander als man spreche. Dass Texte professionell und seriös sein müssen.  Und so fabrizieren Menschen, die im Gespräch freundlich, klar und witzig sind, trockene, komplizierte und langweilige Texte. 

Das ist Quatsch. Das wichtigste ist, dass Geschriebenes verständlich ist. Dann macht auch mal ein fehlendes Komma nichts aus. 

Alles andere ist Kür. Hervorragende Texte – solche, die auffallen und im Gedächtnis bleiben – erfordern meiner Meinung nach ein bisschen Mut. Aber sie machen auch viel mehr Spaß als alle anderen – sowohl dem, der sie schreibt, als auch den Leserinnen.

Immer wenn ich einen Text lese, der unterwältigend ist, sacke ich ein bissschen in mich zusammen. Die Welt braucht wirklich nicht mehr Schnarchtexte. Deshalb möchte ich Menschen animieren, sich mit ihren Texten mehr zu trauen. 

Julia Wißmeier Schreibtipps für kreative Texte

Mein Schreibstil

  • Ich versuche jedem Text etwas Besonders einzuhauchen, aber es gelingt mir nicht immer.
  • Ich finde geschlechtergerechte Sprache wichtig, aber fühle mich nicht verpflichtet, jeden Text zu gendern. Im Moment tendiere ich zum generischen Femininum. Weil halt.
  • Ich verwende gerne Füllwörter und komme nur schlecht ohne Gedankenstrich und Doppelpunkt aus.
  • Ich stehe auf Texte mit Humor, aber finde, man kann es auch übertreiben (Grüße an True Fruits!)
  • Ich verabscheue das Wort bewerkstelligen.
  • Ich verwechsele ziemlich häufig dass und das und Sie und sie. Auffallen tut es mir immer zu spät.

Und du so?

Egal, wie und was du schreibst, sei dir im Klaren darüber, dass du der Textboss bist. Du bestimmst, was, wie und warum du schreibst. Welche Worte du verwendest und welche nicht. Ob du genderst oder nicht. Finde deine Schreibstimme und hab Spaß mit deinen Texten.

Ich hoffe du findest auf meinem Blog und in meinen E-Books ausreichend Tipps und Anregungen, um Schreiben nicht mehr als Qual anzusehen und keine Angst vor dem Veröffentlichen eines Textes zu haben. 

Abonniere doch meinen Newsletter

Newsletter

Du willst meine Tipps, aber bequemer? 

Dann melde dich zum Newsletter an und ich informiere dich einmal im Monat über neue Posts.






Thank you!

You have successfully joined our subscriber list.

.

Schau dich auf meinem Blog um

Tipps für kompetente und kreative Texte findest du auf meinem Blog.